Wir bilden aus
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)!
Die Tätigkeit im Überblick
Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen. Sie empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die verschiedenen Praxisabläufe. Dieser zukunftssichere Beruf umfasst Aspekte wie psychologisches Geschick, Fingerfertigkeit, medizinisches Know-how, Teamarbeit, Verwaltungsaufgaben sowie Kommunikation mit den Patienten.
In erster Linie sind Zahnmedizinische Fachangestellte in Zahnarztpraxen und kieferorthopädischen Praxen tätig. Darüber hinaus finden sie in oral- und kieferchirurgischen Praxen, Zahnklinken und in Hochschulinstituten für Zahn-Mund und Kieferheilkunde Beschäftigung.
Ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte haben viele Möglichkeiten sich in ihrem Beruf weiterzubilden. Fortbildungsmaßnahmen wären unter anderem die Zahnmedizinische Verwaltungs-Assistentin (ZMV), die Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin (ZMP) oder die Assistentin für Zahnärztliches Praxismanagement (AZP). Auch interne Weiterbildungen in den Praxen zum Thema: Rezeption/Empfang, Abrechnung und Verwaltung sind möglich.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann bei guten Leistungen gegebenenfalls verkürzt werden. Die tägliche Arbeit in der Praxis wird begleitet von Berufsschulunterricht, mindestens einmal pro Woche, der allgemeine und fachspezifische Themen behandelt.